Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Zwicker,
überhöhte Geschwindigkeit führt immer wieder zu Kontrollverlust und damit verbundenen schweren Verkehrsunfällen. Die Überwachung der Geschwindigkeit gehört deshalb zu den wichtigsten Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit.
Eine Geschwindigkeitsmessung wird meistens mit stationären Blitzern oder mit mobilen Geschwindigkeitskontrollen, bei denen in der Regel die Polizei anwesend ist und die Messung sowie das Messgerät überwacht. Man kann aber auch aus dem fahrenden zivilen Auto heraus Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen vornehmen.
Mit dem ProViDa-System (Proof-Video-Data-System) erfolgt die Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren bei gleichzeitiger Videoaufnahme. Im Kreis Wesel wird diese Form der Kontrolle bereits erfolgreich eingesetzt.
Vor diesem Hintergrund haben Bündnis 90/Die Grünen dazu folgende Fragen, um deren Beantwortung wir in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Bauen wir bitten:
- Verfügt der Kreis Borken / die Kreispolizeibehörde bereits über ein Fahrzeug mit ProViDa-System oder besteht die Absicht ein solches System anzuschaffen?
- Wenn nein, warum nicht?
Mit freundlichen Grüßen
Richard Henrichs
Vera Timotijević
Robert Brandt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Situation der Tafeln im Kreis Borken
Die Tafeln leisten einen essentiellen Beitrag für das Aufrechterhalten des sozialen Netzes in unserem Land und springen nicht selten dort unbürokratisch und handfest in die Bresche, wo staatliche Hilfeleistungen die…
Weiterlesen »
Tiertafeln im Kreis Borken
Für viele Menschen ist ihr Haustier der beste Freund, emotionaler Halt und manchmal auch der zentrale Lebensinhalt. Das Tier fördert soziale Kontakte, spendet Trost und schützt vor Vereinsamung, insbesondere im…
Weiterlesen »
Einführung eines Münsterlandtickets im ÖPNV
Das 9-Euro-Ticket hat im vergangenen Sommer klar belegt, dass der Preis neben einem Ausbau von Taktverdichtungen und verbesserter Anbindung in der Fläche die entscheidende Stellschraube für einen attraktiven ÖPNV ist….
Weiterlesen »