Gemeinsame Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei
Am 25. Oktober hat der Kreises Borken seine Homepage www.kreis-borken.de relaunched. Die Seite bietet nun mehr digitale Dienstleistungen für die Bürger*innen – insbesondere ein Portal für alle Bürgerservice-Angelegenheiten auf der Basis des Onlinezugangsgesetzes, einen Bereich in leichter Sprache, ist barrierearm gestaltet und erstrahlt in einem komplett neuen responsiven Design. Da der für Digitalisierung zuständige Ausschuss des Kreistags nicht im Vorfeld des Relaunches in die Planungen eingebunden wurde, bitten wir die folgenden Fragen zum Relaunch der Homepage des Kreises in der kommenden Sitzung des Kreisausschusses zu beantworten.
- Welche Kosten sind für den Relaunch angefallen?
- Ist der Relaunch ausgeschrieben worden, wenn ja, wie viele Bieter gab es?
- Welche Erkenntnisse aus dem Betrieb der bisherigen Webseite waren Grundlage der neuen Konzeption, bzw. welche Ziele sind mit dem Relaunch verbunden und wann werden diese evaluiert?
- Wie wurde die besondere Herausforderung der DSGVO konformen Umsetzung begleitet?
- Was waren die Kriterien zur Auswahl den neue Content Management System „Weblication“ an Stelle der bisher genutzten Open Source Lösung? Bietet dieses spezielle Features zur Umsetzung der Vorgaben des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG?
- Wie sind die laufenden Kosten des Webauftritts, inkl. des Hostings und ggf. notwendiger Lizenzgebühren?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schutz von Naturschutzgebieten und Grundwasserkörpern
Der Kreis Borken ist als untere Naturschutzbehörde für die Überwachung des Naturschutzes verantwortlich. Weiterhin ist der Kreis Borken als untere Wasserbehörde im Rahmen von Genehmigungsverfahren bei der Ausstellung von Genehmigungen…
Weiterlesen »
PFAS-Belastung im Kreis Borken
in den Medien wurde jüngst ausführlich über die gravierend weitreichenden Belastungen von Menschen und Natur durch PFAS berichtet. Auf einer interaktiven Karte (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html) wurden dabei PFAS-Funde auch im Kreis Borken…
Weiterlesen »
Mehrwegpflicht für Einwegkunststoff-Lebensmittelverpackungen
Am 1.1.23 ist die Mehrwegpflicht für Einwegkunststoff-Lebensmittelverpackungen in Kraft getreten. Diese gilt für Betriebe, die Essen oder Getränke zum Mitnehmen oder zur Lieferung anbieten. Damit sollen Verbrauch und Abfälle aus…
Weiterlesen »