Sehr geehrter Landrat Dr. Zwicker,
der Klimawandel und der damit verbundene Temperaturanstieg stellen uns alle vor große Herausforderungen, damit sich unsere Städte und Gemeinden nicht noch weiter aufheizen. Ein probates und schnell einsetzbares Mittel um dem entgegenzuwirken sind Fassaden- und Dachbegrünungen. Sie sorgen im Sommer dafür, dass sich Gebäude nicht unnötig aufheizen, im Winter können sie eine dämmende Wirkung haben. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und sorgen für ein positives Mikroklima, gleichzeitig bereichern sie die Artenvielfalt. Darüber hinaus helfen sie bei Starkregenereignissen die Wassermassen etwas aufzufangen und somit die Kanalisationen zu entlasten.
Vor diesem Hintergrund haben Bündnis 90/Die Grünen folgende Fragen, um deren Beantwortung wir in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Bauen bitten:
- An wie vielen kreiseigenen Gebäuden (Neubau und Bestandsgebäude) wurden in den vergangenen fünf Jahren Fassaden- und Dachbegrünungen vorgenommen?
- An wie vielen der aktuellen und mittelfristig geplanten kreiseigenen Bauprojekte sind Fassaden- und Dachbegrünungen geplant?
- Wird die Fassaden- und Dachbegrünung mit ausgeschrieben, oder ist das für künftige Bauprojekte geplant? Wenn nein, warum nicht?
- Hat die Verwaltung Erfahrungen gesammelt mit Dachbegrünung unter PV-Anlagen?
Mit freundlichen Grüßen
Vera Timotijević
Robert Brandt
Richard Henrichs
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schutz von Naturschutzgebieten und Grundwasserkörpern
Der Kreis Borken ist als untere Naturschutzbehörde für die Überwachung des Naturschutzes verantwortlich. Weiterhin ist der Kreis Borken als untere Wasserbehörde im Rahmen von Genehmigungsverfahren bei der Ausstellung von Genehmigungen…
Weiterlesen »
PFAS-Belastung im Kreis Borken
in den Medien wurde jüngst ausführlich über die gravierend weitreichenden Belastungen von Menschen und Natur durch PFAS berichtet. Auf einer interaktiven Karte (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html) wurden dabei PFAS-Funde auch im Kreis Borken…
Weiterlesen »
Mehrwegpflicht für Einwegkunststoff-Lebensmittelverpackungen
Am 1.1.23 ist die Mehrwegpflicht für Einwegkunststoff-Lebensmittelverpackungen in Kraft getreten. Diese gilt für Betriebe, die Essen oder Getränke zum Mitnehmen oder zur Lieferung anbieten. Damit sollen Verbrauch und Abfälle aus…
Weiterlesen »