Dieses Jahr war alles anderes. Es war ein historisch schwieriges Jahr und die Krise ist noch nicht überwunden. Aber all das lässt uns GRÜNE nicht verzagen: Im Gegenteil, die Pandemie führt uns allen wieder vor Augen, wie elementar wichtig gut funktionierende Politik und der Zusammenhalt in einer solidarischen Gesellschaft ist. Sie hat uns gezeigt, was alles möglich ist und was wir alles schaffen, wenn wir nur das Ruder herum reißen und gemeinsam in eine Richtung steuern. Diese Pandemie hat uns außerdem wieder einmal gelehrt, wie sehr wir Menschen von einem funktionierenden Gleichgewicht in Natur und Umwelt abhängig sind.
Ebenso mussten wir dieses Jahr erfahren, wie sehr es uns alle herausfordert zum Schutz anderer den Kontakt mit Menschen, der soviel Kraft gibt, auf ein absolutes Minmum zu reduzieren. Durch die Krise wurden die Missstände in unserem Gesundheits- und Pflegesystem, der Lebensmittelproduktion für alle offensichtlich. Jetzt müssen diese mit gestaltender, vorsorgender Politk beseitigt werden.
Dieses Jahr war auch die absolute Katastrophe für die Kunst- und Kulturschaffenden. Viele Künstlerinnen und Künstler und viele kulturwirtschaftliche Betriebe haben im Frühjahr von einem Tag zum anderen ihre ökonomische Basis verloren und diese Situation hält bis heute an. 2020 war ein rabenschwarzes Jahr für die Kultur. Wie wichtig das kulturelle Angebot für jede und jeden von uns, unsere gesamte Gesellschaft ist, das hat dieses Jahr vor Augen geführt. Denn das Leben ist mehr, als arbeiten und schlafen. Die Vielfalt im Angebot macht das Lebensgefühl in unseren Städten und Gemeinden aus. Genauso wie die mit Herzblut geführte Schankwirtschaft, Kneipen, Bars, Restaurants und Hotels. Ja, 2020 war ein Jahr, von dem wir vieles sicher nicht vermissen werden.
Aber wir sind fest davon überzeugt, dass wir zusammenhalten, uns hinter einer gemeinsamen Idee versammeln können. Unsere gemeinsame Kraft kann eine bessere Zukunft der Solidarität, Menschlichkeit, Geschlechtergerechtigkeit und des Schutzes unserer Umwelt für alle erwirken. Jetzt haben wir die Möglichkeit, alles auf den Prüfstand zu stellen und Geld, Ressourcen und Energie in innovative, zukunftsträchtige und nachhaltige Unternehmen zu investieren und staatliche Maßnahmen sozial ausgleichend zu gestalten.
Leider ist bisher diese Chance politisch nicht ergriffen worden. Aber das wiederum motiviert uns um so mehr im nächsten Jahr für einen echten Wandel zu kämpfen! Wir haben es selbst in der Hand! Wir können es besser machen. Gemeinsam mit euch und mit Mut, Zuversicht und Tatendrang wollen wir eine neue Epoche einläuten. Unsere GRÜNEN Ideen, Programme und Konzepte für eine bessere Zukunft sind fertig.
Wir sind bereit für 2021!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Landratskandidat Jens Steiner kritisiert Koalitionsvertrag: „Kommunen ernst nehmen heißt, ihnen auch Mittel und Kompetenzen zu geben“
Der Landratskandidat der GRÜNEN im Kreis Borken, Jens Steiner, äußert deutliche Kritik an den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Nordrhein-Westfalen. Zwar erkenne der Koalitionsvertrag die Bedeutung der…
Weiterlesen »
Frohe Ostern – Zeit für Hoffnung, Gemeinschaft und Erneuerung
Der Frühling hält Einzug, die Tage werden heller, und mit dem Osterfest beginnt eine Zeit der Erneuerung, der Hoffnung und des Miteinanders. Wir, die GRÜNEN im Kreis Borken, wünschen euch…
Weiterlesen »
Mitarbeiter*in für Social Media (w/m/d)
Bewerbungsfrist: Sonntag, 27.04.2025 – 23:59 UhrEintrittsdatum: sofort möglich Ansprechpartner/in: Gertrud Welper und Jens SteinerE-Mail-Adresse: vorstand@gruene-kreis-borken.de Anschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband BorkenMarkt 746325 Borken Deine Tätigkeit Schwerpunkte der Arbeit sind: Wir bieten:…
Weiterlesen »