Die schwarz-gelbe Landesregierung will die über drei Jahrzehnte etablierte Energieagentur NRW Ende 2021 abwickeln. Künftig soll eine neue landeseigene Agentur die Kommunen im Land bei Energiefragen und Klimaschutz beraten – die konkreten Angebote sind aber bisher unklar. Die Antworten des Landeswirtschaftsministeriums auf eine aktuelle Anfrage der GRÜNEN-Fraktion im Landtag zeigen, wie die Energieagentur NRW das Westmünsterland zuletzt unterstützt hat. Zum Beispiel haben deren Expert*innen in den vergangenen Jahren den Kreis Borken beim Energieforum Westmünsterland und beim Projekt Ökoprofit beraten. Zu den Antworten auf die Anfrage der Grünen Abgeordneten Wibke Brems und Norwich Rüße im Landtag: gruen.live/d
Die Energieagentur NRW besteht seit mehr als 30 Jahren. Sie ist nach eigenen Angaben die „größte von einem Bundesland getragene Einrichtung ihrer Art“ mit rund 160 Mitarbeiter*innen. Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Borkener Kreistag sagt: „Der Kreis Borken hat in den vergangenen Jahren sehr von der Expertise der Energieagentur NRW profitiert. Wir machen uns Sorgen, dass diese Angebote durch die Pläne der schwarz-gelben Landesregierung wegbrechen. Ob und wie wir auch im kommenden Jahr mit Unterstützung des Landes für Energiewende und Klimaschutz im Westmünsterland rechnen können, ist bisher vollkommen unklar. Statt etablierte Beratungsangebote ohne Plan B zu zerschlagen, sollte die Landesregierung die bestehenden Angebote stärken oder zumindest ein gleichwertiges Angebot sicherstellen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Attraktivität der Kreisverwaltung wird nicht über Parkplätze definiert
Der Bau eines neuen Parkdecks für mehr als 3 Millionen Euro am Kreishaus bleibt in der Kreispolitik weiter umstritten. In der dieser Woche nutzen CDU und FDP im Kreisausschuss ihre…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und UWG fordern Protokolle der Bürgermeisterkonferenz
Die Kreistagsfraktionen der UWG, Grüne und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag, dass die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken zukünftig die Protokolle der Bürgermeisterinnen…
Weiterlesen »
Grüne laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Kreismitgliederversammlung am Dienstag, den 30.05.2023, um 19:00 Uhr im Grünen Büro Bocholt in der Nordstr. 55, 46399 Bocholt ein. Das Schwerpunktthema…
Weiterlesen »