Jetzt heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten und Kilometer sammeln! Das letzte Wochenende läuft: Nur noch heute können Kilometer für STADTRADELN 2023 im Kreis Borken gesammelt werden. Macht mit und nutzt das schöne Wetter. Bisher liegt wir mit mehr als 2,5 Million erradelten Kilometern bundesweit unangefochten auf Platz eins. Gezählt werden alle Kilometer bis zum 21. Mai – wer sich im Aktionszeitraum angemeldet hat, kann aber auch in den folgenden sieben Tagen (bis zum 28. Mai) noch Kilometer in den persönlichen Onlinekalender nachtragen.
Wie immer gibt es auch in diesem Jahr eine Reihe Grüner Radelteams im Kreis Borken. Zusätzlich kommt auch einer der Stadtradelstars aus unseren Reihen! Werner Messing, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rhede legt im Zeitraum des Stadtradelns alle Wege mit dem Fahrrad zurück. Drei Wochen wird er also „kein Auto von innen sehen“, sagt Werner. „Auch das Mitfahren ist nicht erlaubt“, verdeutlicht er die Konsequenz der Dachorganisation der bundesweiten Stadtradelaktionen. Für Werner ist das allerdings keine große Umstellung. Er ist passionierter Radfahrer und nutzt regelmäßig das Rad. Er liegt aktuell sogar bundesweit an der Spitze des Ranking aller Stadtradelstars. Sein persönliches Ziel ist es, mehr Kilometer zu schaffen, als die längste Tour de France, die 1926 ausgetragen wurde. Insgesamt 5745 Kilometer umfasste die Strecke damals. Werner hofft, durch seinen Einsatz als Stadtradelstar viele weitere Menschen zum Mitmachen zu animieren.
Den Radverkehr weiter voranbringen
„Die Stadtradelaktion ist ein wichtiges Projekt im Kreis Borken um den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad in den Blick zu rücken und zu fördern. Wir müssen den Radverkehr weiter voranbringen. Ein umfangreiches Alltagsroutennetz verbindet die Städte und Gemeinden im Kreis Borken. Die Qualitätsstandards für Velorouten werden allerdings noch längst nicht überall erfüllt. Ihr Ausbau muss schneller vorangetrieben werden müssen, um zusätzlichen Anreiz zum Umstieg auf das Rad zu bieten! Zudem brauchen wir mehr Platz für den Radverkehr in den Städten und Gemeinden, ohne dass dies zulasten des Fußverkehrs und Grünflächen geht,“ sagt Richard Henrichs, ÖPNV-Experte der Grünen Kreistagsfraktion.
„STADTRADELN“ ist eine Kampagne des „Klima-Bündnis“, in dem sich in 28 Ländern über 1.800 Städte, Gemeinden und Kreise u. v. m. zum Schutz des Weltklimas zusammengeschlossen haben. Allein in Deutschland radeln ab Mai 2023 wieder Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Verantwortliche aus der Kommunalpolitik, drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln gemeinsam Radkilometer für „ein gutes Klima“ sowie für eine vermehrte Radverkehrsförderung in ihrer jeweiligen Heimatkommune. Ermittelt werden anschließend bundesweit die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie vor Ort die fleißigsten Teams und Radelnden. Der Kreis Borken macht seit 2017 beim „STADTRADELN“ mit, nachdem der Kreistag sich dazu 2016 fraktionsübergreifend auf einen Antrag der Grünen hin dazu entschlossen hatte.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »