Zur Grundwassersituation in Reken hat der Vorstand der Grünen im Kreis Borken nun Forderungen aufgestellt. “Der Kampf ums Wasser zeichnet sich ab. Natur, Industrie und Menschheit stehen führen oder später in Konkurrenz”, teilt Daniel Leuders, Sprecher des Kreisverbandes, mit. Während in der Tiefe noch ausreichend Wasser vorhanden sei, kämpfen Landwirtschaft und Natur bereits mit den Auswirkungen wie Ertragsrückgängen und austrocknenden Gewässern. “Offensichtlich kommt das Bianzierungsmodell zum Schutz unseres Wassers an seine Grenzen, denn anderweitig lassen sich für mich diese Defizite und Auswirkungen nicht erklären”, so Leuders über die Absenkung des Grundwasserspiegels, die rund zwei Meter beträgt. Seine Forderung: Es müsse mehr Qualität in die Datenerhebung kommen, um eine langfristige Sicherheit für Landwirtschaft, Industrie, Naturhaushalt und Menschheit zu erreichen. Außerdem fordert er klare Zuständigkeiten zwischen den Verantwortlichen: Untere Wasserbehörde, Bezirksregierung und Bergbaubehörden. Außerdem seien ressourcenschonende Bewirtschaftungsmethoden gefragt, betont Leuders.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Grüne Fraktion Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der…
Weiterlesen »
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »