Zur Grundwassersituation in Reken hat der Vorstand der Grünen im Kreis Borken nun Forderungen aufgestellt. „Der Kampf ums Wasser zeichnet sich ab. Natur, Industrie und Menschheit stehen führen oder später in Konkurrenz“, teilt Daniel Leuders, Sprecher des Kreisverbandes, mit. Während in der Tiefe noch ausreichend Wasser vorhanden sei, kämpfen Landwirtschaft und Natur bereits mit den Auswirkungen wie Ertragsrückgängen und austrocknenden Gewässern. „Offensichtlich kommt das Bianzierungsmodell zum Schutz unseres Wassers an seine Grenzen, denn anderweitig lassen sich für mich diese Defizite und Auswirkungen nicht erklären“, so Leuders über die Absenkung des Grundwasserspiegels, die rund zwei Meter beträgt. Seine Forderung: Es müsse mehr Qualität in die Datenerhebung kommen, um eine langfristige Sicherheit für Landwirtschaft, Industrie, Naturhaushalt und Menschheit zu erreichen. Außerdem fordert er klare Zuständigkeiten zwischen den Verantwortlichen: Untere Wasserbehörde, Bezirksregierung und Bergbaubehörden. Außerdem seien ressourcenschonende Bewirtschaftungsmethoden gefragt, betont Leuders.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »
Rauf aufs Rad – Grüne im Kreis Borken rufen zur Teilnahme am STADTRADELN 2025 auf
Ab dem 1. Mai heißt es im Kreis Borken wieder: „Auf die Räder, fertig, los!“ Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet in eine neue Runde – und alle 17 Kommunen im…
Weiterlesen »