Zur Grundwassersituation in Reken hat der Vorstand der Grünen im Kreis Borken nun Forderungen aufgestellt. „Der Kampf ums Wasser zeichnet sich ab. Natur, Industrie und Menschheit stehen führen oder später in Konkurrenz“, teilt Daniel Leuders, Sprecher des Kreisverbandes, mit. Während in der Tiefe noch ausreichend Wasser vorhanden sei, kämpfen Landwirtschaft und Natur bereits mit den Auswirkungen wie Ertragsrückgängen und austrocknenden Gewässern. „Offensichtlich kommt das Bianzierungsmodell zum Schutz unseres Wassers an seine Grenzen, denn anderweitig lassen sich für mich diese Defizite und Auswirkungen nicht erklären“, so Leuders über die Absenkung des Grundwasserspiegels, die rund zwei Meter beträgt. Seine Forderung: Es müsse mehr Qualität in die Datenerhebung kommen, um eine langfristige Sicherheit für Landwirtschaft, Industrie, Naturhaushalt und Menschheit zu erreichen. Außerdem fordert er klare Zuständigkeiten zwischen den Verantwortlichen: Untere Wasserbehörde, Bezirksregierung und Bergbaubehörden. Außerdem seien ressourcenschonende Bewirtschaftungsmethoden gefragt, betont Leuders.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »