Unsere Wälder sind ein großer Schatz – schützen wir sie und machen sie fit für die Zukunft!
Die Veranstaltung findet am 26. August 2021 um 19 Uhr online statt unter: gruen.live/wald
Intakter Wald speichert und schützt Wasser, filtert Luft, schützt Boden und Artenvielfalt, schluckt Treibhausgase und ist sowohl Lebensraum als auch Rohstoffquelle. Doch die Klimakrise bedroht den Wald. Trockenheit, Hitze und Stürme setzen ihm zu. Wir stehen vor einem Baumsterben, denn Wälder passen sich nur langsam an Umweltveränderungen an. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und den Klimaschutz müssen wir das Ökosystem Wald schützen, umbauen und ökologischer bewirtschaften.
Der Wald in NRW wird von der Klimakrise auch deshalb besonders hart getroffen, weil er systemisch krank und vorbelastet ist durch Artenarmut, Wildverbiss und dadurch verursachte Entmischung, Einschichtigkeit (Altersklassenwald), durchschnittlich geringes Lebensalter, maschinelle Bodenverdichtung, Entwässerung, Luftverschmutzung, das Anpflanzen von nicht heimischen Baumarten und vieles mehr. Ein gesunder, widerstandsfähiger Wald sähe anders aus!
Nordrhein-Westfalen seine Vorbildfunktion stärker wahrnehmen und durch verbindliche Vorgaben für den Landesbetrieb Wald und Holz sowie den Rechtsrahmen und die Förderpolitik für den Privatwald viel mehr für den Walderhalt tun. Wir müssen daher mehr denn je für wirksamen Klimaschutz kämpfen. Und wir müssen unsere Wälder besser schützen und fit für die Zukunft machen – nicht nur den Wäldern, sondern auch uns selbst zuliebe. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen. Für unseren Wald.
Es diskutieren:
Bernhard Lammersmann Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis 126 – Borken II
Dr. Gregor Kaiser Sprecher LAG und BAG Wald der GRÜNEN
Frank Christian Heute Ökologischer Jagdverein NRW
Roland Schulte Kreisjägerschaft Borken
Gerhard Schulze Hauling Waldbauernverband Borken
Dr. Franz Straubinger Hatzfeldt-Wildenburg‘sche Verwaltung
Moderation: Heinrich Rülfing stv. Vorsitzender Umweltausschuss Kreistag Borken
Programmablauf:
Eröffnung durch den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Jens Steiner
Impulsvorträge der Referenten
Diskussion und Fragen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Attraktivität der Kreisverwaltung wird nicht über Parkplätze definiert
Der Bau eines neuen Parkdecks für mehr als 3 Millionen Euro am Kreishaus bleibt in der Kreispolitik weiter umstritten. In der dieser Woche nutzen CDU und FDP im Kreisausschuss ihre…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und UWG fordern Protokolle der Bürgermeisterkonferenz
Die Kreistagsfraktionen der UWG, Grüne und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag, dass die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken zukünftig die Protokolle der Bürgermeisterinnen…
Weiterlesen »
Grüne laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Kreismitgliederversammlung am Dienstag, den 30.05.2023, um 19:00 Uhr im Grünen Büro Bocholt in der Nordstr. 55, 46399 Bocholt ein. Das Schwerpunktthema…
Weiterlesen »