Unsere Wälder sind ein großer Schatz – schützen wir sie und machen sie fit für die Zukunft!
Die Veranstaltung findet am 26. August 2021 um 19 Uhr online statt unter: gruen.live/wald
Intakter Wald speichert und schützt Wasser, filtert Luft, schützt Boden und Artenvielfalt, schluckt Treibhausgase und ist sowohl Lebensraum als auch Rohstoffquelle. Doch die Klimakrise bedroht den Wald. Trockenheit, Hitze und Stürme setzen ihm zu. Wir stehen vor einem Baumsterben, denn Wälder passen sich nur langsam an Umweltveränderungen an. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und den Klimaschutz müssen wir das Ökosystem Wald schützen, umbauen und ökologischer bewirtschaften.
Der Wald in NRW wird von der Klimakrise auch deshalb besonders hart getroffen, weil er systemisch krank und vorbelastet ist durch Artenarmut, Wildverbiss und dadurch verursachte Entmischung, Einschichtigkeit (Altersklassenwald), durchschnittlich geringes Lebensalter, maschinelle Bodenverdichtung, Entwässerung, Luftverschmutzung, das Anpflanzen von nicht heimischen Baumarten und vieles mehr. Ein gesunder, widerstandsfähiger Wald sähe anders aus!
Nordrhein-Westfalen seine Vorbildfunktion stärker wahrnehmen und durch verbindliche Vorgaben für den Landesbetrieb Wald und Holz sowie den Rechtsrahmen und die Förderpolitik für den Privatwald viel mehr für den Walderhalt tun. Wir müssen daher mehr denn je für wirksamen Klimaschutz kämpfen. Und wir müssen unsere Wälder besser schützen und fit für die Zukunft machen – nicht nur den Wäldern, sondern auch uns selbst zuliebe. Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen. Für unseren Wald.
Es diskutieren:
Bernhard Lammersmann Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis 126 – Borken II
Dr. Gregor Kaiser Sprecher LAG und BAG Wald der GRÜNEN
Frank Christian Heute Ökologischer Jagdverein NRW
Roland Schulte Kreisjägerschaft Borken
Gerhard Schulze Hauling Waldbauernverband Borken
Dr. Franz Straubinger Hatzfeldt-Wildenburg‘sche Verwaltung
Moderation: Heinrich Rülfing stv. Vorsitzender Umweltausschuss Kreistag Borken
Programmablauf:
Eröffnung durch den Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Jens Steiner
Impulsvorträge der Referenten
Diskussion und Fragen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »