Die Kreistagsfraktionen der SPD und der Grünen sind entsetzt über die Berichterstattung des NWL aus der Sitzung des Ausschuss Verkehr und Bauen vom vergangenen Montag. Alles wird verschoben und die Verkehrswende im Westmünsterland gleich mit.
Kreis Borken. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) dessen Aufgabe die Organisation des regionalen Bahnverkehrs in Westfalen-Lippe ist, hat gegenüber dem Borkener Kreistag jetzt einräumen müssen, dass sich die Pläne zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Bocholt über Borken nach Coesfeld und weiter nach Münster erneut verzögern. „Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass die Machbarkeitsstudie zur Bahnstrecke zum mittlerweile vieren Mal verschoben wird,“ kritisiert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Daniel Höschler. Mit den fortlaufenden Verzögerungen werde gezielt die Verkehrswende in immer weitere Ferne verschoben. „Ein absoluter Skandal,“ findet Höschler.
Vera Timotijević, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, betont, dass die „Salamitaktik bei schlechten Nachrichten seitens des NWL langsam unerträglich werde. Nachdem die dringend notwendige Machbarkeitsstudie, an der die gesamte Förderfähigkeit der Bahnstrecke hängt im vergangenen Jahr auf dem Schreibtisch des Geschäftsführers vergessen wurde, wird nun erneut Zeit verschenkt. Deutlicher kann man den Menschen in Bocholt, Rhede und Borken kaum zeigen, dass ihre Interessen keine Rolle spielen.“ Passend dazu hatte die Westfälische Hochschule erst in dieser Woche eine Studie vorgestellt, der zufolge die Studierenden die Anbindung der Uni in Bocholt an Bus und Bahn als besonders schlecht bewerten. „Es wird Zeit, dass sich hier was ändert,“ so Timotijević
SPD und Grüne kritisieren, dass Kreisverwaltung und CDU kein Interesse erkennen lassen, mehr Druck auf den NWL zu machen, endlich mehr Tempo in die Planungen zu bringen. „Im Gegenteil auch alle anderen Planungen zu Stärkung oder Ausbau der Schiene im Kreis Borken hinken den Zeitplänen teilweise massiv hinterher.“ Der Kreis Borken laufe immer mehr Gefahr beim Projekt S-Bahn Münsterland der große Verlierer zu werden an dem „im wahrsten Sinne des Wortes alle Züge vorbeifahren. Gerade bei den langen Vorlaufzeiten für den Bau von Bahnstrecken müssen wir endlich anfangen zu handeln!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »
Protest gegen Atommülllagerung in Ahaus trotz Kälte
Trotz eisigem Wind und Nebel versammeln sich Sonntagmittag gut 100 Menschen in der Ahauser Innenstadt, um gegen die Einlagerung von Atommüll und Castortransporte aus Jülich zu demonstrieren. Darunter auch viele…
Weiterlesen »
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »