Im Hinblick auf die Belange des Klimaschutzes haben die nachhaltige, energieeffiziente Abfallbehandlung und die Nutzung regenerativer Energien zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auf reges Interesse stieß daher das Angebot der Kreistagsfraktion die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) in Gescher-Estern zu besichtigen. Aus dem gesamten Kreisgebiet waren Grüne Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker nach Gescher gekommen, um sich vor Ort ein Bild von Arbeit und Angebot der EGW zu machen. Die EGW ist als kommunales Unternehmendes Kreises Borken seit 1994 für die operativen Aufgabenbereiche Verwertung und Entsorgung der Abfälle verantwortlich. Konsequent verfolgt sie zudem die Nutzung von Sonnen- und Windenergie sowie die Schonung natürlicher Ressourcen durch eine innovative und umweltschonende Abfallwirtschaft.
EGW-Geschäftsführer Peter Kleyboldt und Prokurist Dr. Martin Idelmann begrüßten die Grüne Besuchergruppe. Sie stellten Angebot, Aufgaben, Organisation und Geschichte des kreiseigenen Entsorgungsbetriebes da. Besondere Unterstützung fand die aktuell von der EGW gestartete Kampagne „#WIRFUERBIO – Kein Plastik in die Biotonne!“ , denn noch immer landen zu viele Störstoffe, darunter vor allem Plastik und auch Plastiktüten, in der Biotonne. Bioabfälle sollten im besten Fall lose in einem dafür vorgesehenen Behälter gesammelt und direkt – ohne Plastiktüte bzw. kompostierbarer Plastiktüte – in die Biotonne entleert werden. Die Kommunen im Kreis Borken und die EGW bieten zudem seit Frühjahr 2018 Papiertüten für die Bioabfallsammlung in der Küche als Alternative zu Plastiktüten an.
Im Anschluss an eine angeregte Diskussion startete die Besuchergruppe zu einem Rundgang durch die Entsorgungsanlagen der EGW in Gescher. Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung (MBA), die Bioabfallkompostierungs- und Vergärungsanlage sowie die Kompostierungsanlagen für Grünabfälle besichtigten die Grünen. Mit den eigenen Entsorgungsanlagen und entsprechenden Entsorgungsverträgen mit Dritten stellen der Kreis Borken und die EGW die Entsorgungssicherheit für den Kreis sicher. Die Kernkompetenz der EGW liegt in der biologischen Abfallbehandlung. So werden am Standort Gescher in der MBA und der Bioabfallkompostierungs- und Vergärungsanlage die Bioabfälle aus dem Kreis Borken, dem Kreis Recklinghausen und der Stadt Dortmund verarbeitet. Der dabei produzierte fein abgesiebte Bioabfallkompost kann übrigens als lose Ware kostenfrei auf dem Wertstoffhof der EGW in Gescher abgeholt werden.
Neben den Anlagen am Hauptsitz der EGW in Gescher, betreibt die EGW Im Auftrag der Städte und Gemeinden Wertstoffhöfe in Borken, Gescher, Gronau, Heiden, Legden, Raesfeld, Rhede, Stadtlohn, Velen und Vreden. Einen besonderen Service für die Bürgerinnen und Bürger stellt darüber hinaus das Schadstoffmobil dar, welches regelmäßig in allen Städten und Gemeinden Problemabfälle haushaltsnah annimmt. Die Annahme ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreis Borken laden zum Wahlkampfabschluss ein
Drei Tage vor der Bundestagswahl setzen die GRÜNEN im Kreis Borken ein starkes Zeichen: Gemeinsam mit der Vorsitzenden der GRÜNEN Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann MdB, und dem westfälischen Spitzenkandidaten Dr. Jan-Niclas…
Weiterlesen »
GRÜNE an die CDU Kreis Borken: Gemeinsam für die Demokratie!
In einem gemeinsamen offenen Brief haben sich die Spitzen des Grünen Kreisverbands, der Grünen Ortsverbände und der Grünen Fraktionen in Räten und Kreistag an ihre Gegenüber in der CDU im…
Weiterlesen »
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »