Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei haben Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) aufgefordert, die Zukunft der Ahauser Schlosskonzerte im Rahmen der kommenden Sitzung von Kreisausschuss und Kreistag auf die Tagesordnung zu setzen. Vor gut einer Woche hatte der Ausschuss für Kultur und Sport des Kreistags im Rahmen der Festlegung der Förderung von kulturellen Projekten und Maßnahmen im Jahr 2024 beschlossen, die seit 72 Jahren bestehende Konzertreihe „Schlosskonzerte“ einzustellen.
Die Schlosskonzerte finden im Fürstensaal von Schloss Ahaus statt und bilden regelmäßig Highlights der Kammermusik im Westmünsterland. Künstlerinnen und Künstler, die sonst auch in Metropolen in deutlich größeren Häusern gastieren, waren in der Vergangenheit immer wieder Gäste der Schlosskonzerte. Da der bisherige künstlerische Leiter der Schlosskonzerte Norbert van der Linde in den Rhestand tritt, will die Kreisverwaltung die Traditionsreihe kurzerhand einstellen. „An Stelle der bisherigen jährlichen sechs Schlosskonzerte soll künftig ein einiges Konzert im Schloss Ahaus treten, das Teil einer neuen ‚musikalischen Winterreise‘ sein soll. Statt die Chance zu nutzen, die Schlosskonzerte, mit einer neuen künstlerischen Leitung und in Partnerschaft mit der Stadt Ahaus modern weiter zu entwickeln, kommt es zu einem kulturellen Kahlschlag,“ sagt Sandra Lentfort, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion.
Offenbar hielt es der Landrat nicht einmal für nötig, das Ende der Schlosskonzerte durch den Kreistag bestätigen zu lassen, denn der Tagesordnung der Sitzungen von Kreisausschuss und Kreistag fehlt der Beschlussvorschlag des Kulturausschusses. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei sind der Auffassung, dass die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Sport auch vom Kreisausschuss behandelt und abschließend vom Kreistag bestätigt werden muss. „Wir beabsichtigen zudem Änderungen gegenüber der Beschlussempfehlung des Ausschusses zu beantragen und eine Fortführung der Konzertreihe ‚Schlosskonzerte‘ zu beantragen,“ sagt der Fraktionsvorsitzende Jens Steiner. Sollte der Kreistag diesem Beschluss entsprechen, müssten ggf. der Ansatz für kulturelle Strukturförderung von 39.500 € um zusätzliche Mittel ergänzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreis Borken laden zum Wahlkampfabschluss ein
Drei Tage vor der Bundestagswahl setzen die GRÜNEN im Kreis Borken ein starkes Zeichen: Gemeinsam mit der Vorsitzenden der GRÜNEN Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann MdB, und dem westfälischen Spitzenkandidaten Dr. Jan-Niclas…
Weiterlesen »
GRÜNE an die CDU Kreis Borken: Gemeinsam für die Demokratie!
In einem gemeinsamen offenen Brief haben sich die Spitzen des Grünen Kreisverbands, der Grünen Ortsverbände und der Grünen Fraktionen in Räten und Kreistag an ihre Gegenüber in der CDU im…
Weiterlesen »
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »