Die Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei haben Landrat Dr. Kai Zwicker (CDU) aufgefordert, die Zukunft der Ahauser Schlosskonzerte im Rahmen der kommenden Sitzung von Kreisausschuss und Kreistag auf die Tagesordnung zu setzen. Vor gut einer Woche hatte der Ausschuss für Kultur und Sport des Kreistags im Rahmen der Festlegung der Förderung von kulturellen Projekten und Maßnahmen im Jahr 2024 beschlossen, die seit 72 Jahren bestehende Konzertreihe „Schlosskonzerte“ einzustellen.
Die Schlosskonzerte finden im Fürstensaal von Schloss Ahaus statt und bilden regelmäßig Highlights der Kammermusik im Westmünsterland. Künstlerinnen und Künstler, die sonst auch in Metropolen in deutlich größeren Häusern gastieren, waren in der Vergangenheit immer wieder Gäste der Schlosskonzerte. Da der bisherige künstlerische Leiter der Schlosskonzerte Norbert van der Linde in den Rhestand tritt, will die Kreisverwaltung die Traditionsreihe kurzerhand einstellen. „An Stelle der bisherigen jährlichen sechs Schlosskonzerte soll künftig ein einiges Konzert im Schloss Ahaus treten, das Teil einer neuen ‚musikalischen Winterreise‘ sein soll. Statt die Chance zu nutzen, die Schlosskonzerte, mit einer neuen künstlerischen Leitung und in Partnerschaft mit der Stadt Ahaus modern weiter zu entwickeln, kommt es zu einem kulturellen Kahlschlag,“ sagt Sandra Lentfort, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion.
Offenbar hielt es der Landrat nicht einmal für nötig, das Ende der Schlosskonzerte durch den Kreistag bestätigen zu lassen, denn der Tagesordnung der Sitzungen von Kreisausschuss und Kreistag fehlt der Beschlussvorschlag des Kulturausschusses. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei sind der Auffassung, dass die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Sport auch vom Kreisausschuss behandelt und abschließend vom Kreistag bestätigt werden muss. „Wir beabsichtigen zudem Änderungen gegenüber der Beschlussempfehlung des Ausschusses zu beantragen und eine Fortführung der Konzertreihe ‚Schlosskonzerte‘ zu beantragen,“ sagt der Fraktionsvorsitzende Jens Steiner. Sollte der Kreistag diesem Beschluss entsprechen, müssten ggf. der Ansatz für kulturelle Strukturförderung von 39.500 € um zusätzliche Mittel ergänzt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »
Rauf aufs Rad – Grüne im Kreis Borken rufen zur Teilnahme am STADTRADELN 2025 auf
Ab dem 1. Mai heißt es im Kreis Borken wieder: „Auf die Räder, fertig, los!“ Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet in eine neue Runde – und alle 17 Kommunen im…
Weiterlesen »