Der Kreis Borken möchte Fairtrade–Kreis werden. Dafür bewirbt er sich bei der Fairtrade-Towns-Kampagne des Fairtrade Deutschland e.V., um eine entsprechende Auszeichnung zu erlangen. Das hat der Kreistag einstimmig in seiner letzten Sitzung in Borken beschlossen. Die Grüne Kreistagsfraktion hatte dem Motto “Bio, Regional & Fair ist optimal im Kreis Borken“ folgend im Kreistag mit einem Antrag den Anstoß dazu geliefert. Im Kreis Borken bestehen insbesondere in den Städten Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau, Stadtlohn und Vreden schon heute vielfältige Aktivitäten zum fairen Handel. Diese Städte sind zum Teil seit vielen Jahren als Fairtrade Towns durch den Fairtrade Deutschland e.V. zertifiziert. Die Stadt Gescher durchläuft das Zertifizierungsverfahren gegenwärtig. „Deshalb ist es nur konsequent, dass wir Fairtrade-Landkreis werden“, meint Dietmar Eisele, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung.
Mit der Zertifizierung des Kreises als Fairtrade–Kreis soll der faire Handel auf kommunaler Ebene gefördert und regionale Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammengebracht werden. So kann sich gemeinsam und mit Vorteilen für jeden Projektpartner für den fairen Handel, die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern und die Auswirkungen des konventionellen Handels auf Umwelt und den Menschen stark gemacht werden.
Um zertifiziert zu werden, benötigt der Kreis Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe, die aufzeigen, dass sie fair gehandelte Produkte im Sortiment haben. Auch Schulen, Vereine und Kirchen, die Produkte aus fairem Handel verwenden oder Bildungsarbeit zu dem Thema betreiben, sind ein Kriterium. „Faire Produkte wie zum Beispiel Kaffee oder Schokolade spielen bei uns im Kreis Borken eine immer größere Rolle. Und das ist gut so, denn im Vergleich zu konventionellen Produkten ermöglichen sie langfristige Handelsbeziehungen und stabile Mindestpreise. Außerdem schützt fairer Handel Kinderrechte und fördert umweltschonende Anbaumethoden“, erklärt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.
Die Fairtrade-Towns-Kampagne ist eine Initiative des Fairtrade Deutschland e.V., die in Deutschland bereits 810 Kommunen ausgezeichnet hat. Neben den Fairtrade-Towns können auch Fairtrade-Schools und Fairtrade-Universities ausgezeichnet werden. Fairtrade Deutschland ist überparteilich tätig und vertritt die Interessen von Produzent*innen aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gegenüber Politik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verein mobilisiert gegen Handelsungerechtigkeit und schließt Lizenzverträge mit Handelspartnern ab, die nach Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Niederschlagsnutzung: Grüne Fraktion Reken fragt nach Regenrückhaltebecken in der Gemeinde
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch im Westmünsterland immer deutlicher zu spüren. Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre haben sind ein Beleg dafür. Im vergangenen Jahr musste der…
Weiterlesen »
Grüne aus dem Kreis Borken beim Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt
Die Grünen haben sich an diesem Wochenende zur Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe getroffen. Aus dem Kreis Borken waren Gundula Homann aus Reken und Jens Grotstabel aus Bocholt mit dabei. Jens Grotstabel…
Weiterlesen »
Grüne fordern Ausbau der Stromnetze vor Ort
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll und muss deutlich beschleunigt werden, um die fortschreitende Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Windkraft und Sonnenenergie stehen dabei an erster Stelle. Allerdings fehlt etwas Entscheidendes:…
Weiterlesen »