Der Kreis Borken möchte Fairtrade–Kreis werden. Dafür bewirbt er sich bei der Fairtrade-Towns-Kampagne des Fairtrade Deutschland e.V., um eine entsprechende Auszeichnung zu erlangen. Das hat der Kreistag einstimmig in seiner letzten Sitzung in Borken beschlossen. Die Grüne Kreistagsfraktion hatte dem Motto “Bio, Regional & Fair ist optimal im Kreis Borken“ folgend im Kreistag mit einem Antrag den Anstoß dazu geliefert. Im Kreis Borken bestehen insbesondere in den Städten Ahaus, Bocholt, Borken, Gronau, Stadtlohn und Vreden schon heute vielfältige Aktivitäten zum fairen Handel. Diese Städte sind zum Teil seit vielen Jahren als Fairtrade Towns durch den Fairtrade Deutschland e.V. zertifiziert. Die Stadt Gescher durchläuft das Zertifizierungsverfahren gegenwärtig. „Deshalb ist es nur konsequent, dass wir Fairtrade-Landkreis werden“, meint Dietmar Eisele, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung.
Mit der Zertifizierung des Kreises als Fairtrade–Kreis soll der faire Handel auf kommunaler Ebene gefördert und regionale Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammengebracht werden. So kann sich gemeinsam und mit Vorteilen für jeden Projektpartner für den fairen Handel, die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern und die Auswirkungen des konventionellen Handels auf Umwelt und den Menschen stark gemacht werden.
Um zertifiziert zu werden, benötigt der Kreis Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe, die aufzeigen, dass sie fair gehandelte Produkte im Sortiment haben. Auch Schulen, Vereine und Kirchen, die Produkte aus fairem Handel verwenden oder Bildungsarbeit zu dem Thema betreiben, sind ein Kriterium. „Faire Produkte wie zum Beispiel Kaffee oder Schokolade spielen bei uns im Kreis Borken eine immer größere Rolle. Und das ist gut so, denn im Vergleich zu konventionellen Produkten ermöglichen sie langfristige Handelsbeziehungen und stabile Mindestpreise. Außerdem schützt fairer Handel Kinderrechte und fördert umweltschonende Anbaumethoden“, erklärt Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag.
Die Fairtrade-Towns-Kampagne ist eine Initiative des Fairtrade Deutschland e.V., die in Deutschland bereits 810 Kommunen ausgezeichnet hat. Neben den Fairtrade-Towns können auch Fairtrade-Schools und Fairtrade-Universities ausgezeichnet werden. Fairtrade Deutschland ist überparteilich tätig und vertritt die Interessen von Produzent*innen aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gegenüber Politik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verein mobilisiert gegen Handelsungerechtigkeit und schließt Lizenzverträge mit Handelspartnern ab, die nach Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gertrud Welper auf Platz 3 der Reserveliste für die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe gewählt
An diesem Wochenende wurde die Kreisvorsitzende der Grünen, Gertrud Welper aus Vreden, auf der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW in Köln mit beeindruckenden 92 % der Stimmen auf den dritten…
Weiterlesen »
Jetzt wird’s jung, laut und grün: Grüne Jugend startet im Kreis Borken
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ist es so weit: Die Grüne Jugend Kreis Borken feiert ihre Gründung. Damit bekommt die junge Generation im Westmünsterland eine starke politische Stimme –…
Weiterlesen »
Rauf aufs Rad – Grüne im Kreis Borken rufen zur Teilnahme am STADTRADELN 2025 auf
Ab dem 1. Mai heißt es im Kreis Borken wieder: „Auf die Räder, fertig, los!“ Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN startet in eine neue Runde – und alle 17 Kommunen im…
Weiterlesen »