Vorstand gratuliert Kreistagsfraktion zu Verhandlungsergebnissen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Kreis Borken hat mit ihren Haushaltsanträgen viele Themen im Bereich der Chancengleichheit, des Umwelt- und Klimaschutzes eingebracht. Sah es zu Beginn der Haushaltsverhandlungen noch so aus, dass der Klimaschutz im Kreis Borken von der Agenda fällt, hat die Fraktion nun in zähen Verhandlungen im Kreisausschuss eine starke Marke setzen können. Im Haushalt 2021 soll nun ein Fonds aufgelegt werden, der bürgerliche Projekte unterstützt. Dabei geht es um ein Anreizsystem für die Bürgerinnen und Bürger.
Der Kreisvorstand bedankt sich für dieses außerordentliche Engagement im Bereich des Klimaschutzes. „Wir sehen es als notwendigen Schritt an hier aktiv zu werden, da die Lösungen der Bundesregierung für viele Bereiche der regenerativen Energien teilweise komplex bzw. nicht kostendeckend sind. Ernsthafte Situationen – wie die Klimakrise – zeigen immer wieder, wie das Engagement eines jeden einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten kann.“
Wünschenswert ist es daher, aus dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger auch praxisnahe Modelle im Bereich der auslaufenden EEG-Vergütungen für „Alt-Anlagen“ zu entwickeln, heißt es in der Mitteilung. Weiter geht es um die Dringlichkeit in diesem Bereich: „Das aktiver Klimaschutz notwendig ist, ist fast jedem bekannt. Nahezu beschämend ist dabei der Umstand des Tauziehens auf politischen Ebenen zu Lasten der nachfolgenden Generationen. Der Fonds ermöglicht es im hier und jetzt, pragmatische und gute Ideen zu entwickeln.“
Der Kreisverband erinnert in diesem Zusammenhang an die Jugend, die am 19.März 2021 wieder weltweit auf die Straße geht, um eine der größten Herausforderungen der Menschheit in den Fokus zu rücken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne erfreut: Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld jetzt für 2040 in der Zielnetzplanung
Die Grünen freuen sich über gute Neuigkeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken-Coesfeld: Die Verbandsversammlung des ZVM (Zweckverband Mobilität im Münsterland) ebenso wie die Verbandsversammlung des NWL (Nahverkehr Westfalen Lippe) führt…
Weiterlesen »
Versorgung von Geflüchteten: Kreis Borken erhält vom Land 9,5 Millionen Euro
Der Kreis Borken erhält 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2023
Für die grüne Kreistagsfraktion hat unser Fraktionsvorsitzender Jens Steiner gestern die Haushaltsrede zur Verabschiedung des Kreishaushalts 2023 gehalten. Zugleich verabschiedete der Kreistag die Fortschreibung des Kreisentwicklungskonzepts Kompass 2035 und das…
Weiterlesen »