Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen, dass die Mieten in weiten Teilen des Landes steigen – und das schneller, als zunächst angenommen. Besonders dort, wo die Mieten bisher günstig waren, sind die Preise stark gestiegen. Mit einem durchschnittlichen Anstieg um 6 % sind leider auch die Mieten im Kreis Borken deutlich teurer geworden. Gründe für den Mietanstieg sind die hohe Inflation und steigende Bauzinsen. Um die Mieten wieder zu senken, müsste deutlich mehr gebaut werden. Dies ist aufgrund der hohen Bauzinsen derzeit allerdings nicht der Fall.
„Die Zahlen zeigen bundesweit und bedauerlicherweise auch für den Kreis Borken, dass der Mietanstieg kein ausschließliches Problem der Großstädte ist. Auch Mittelzentren und ländlich geprägte Regionen bleiben vor dem Anstieg der Mieten nicht verschont“, sagt Jens Steiner, Vorsitzender der Grünen Fraktion im Borkener Kreistag. „Die Kreispolitik muss sich des Themas annehmen und gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Lösungen entwickeln, um die Mieten nachhaltig auf einem bezahlbaren Niveau zu halten.“
Politik und Verwaltung müssen sich daher auch im Westmünsterland auf den Weg machen und vermehrt als bisher auf öffentlich geförderten Wohnungsbau setzen. Hier sehe ich in vielen Kommunen im Kreis noch großen Handlungsbedarf“, ergänzt Dietmar Eisele, Vorsitzender des Kreistagsausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung. „Wir brauchen einen Masterplan-Wohnungsbau. Dort wo ein Bedarf festgestellt wird, müssten die Kommunen günstig Bauland zur Verfügung stellen, damit kurzfristig bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Wenn dabei auch noch die Möglichkeiten der Nachverdichtung der bestehenden Siedlungsgebiete voll ausgeschöpft wird, verringert sich künftig dabei der Flächenfraß.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Attraktivität der Kreisverwaltung wird nicht über Parkplätze definiert
Der Bau eines neuen Parkdecks für mehr als 3 Millionen Euro am Kreishaus bleibt in der Kreispolitik weiter umstritten. In der dieser Woche nutzen CDU und FDP im Kreisausschuss ihre…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und UWG fordern Protokolle der Bürgermeisterkonferenz
Die Kreistagsfraktionen der UWG, Grüne und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag, dass die Mitglieder des Kreistags, sowie der Stadt- und Gemeinderäte im Kreis Borken zukünftig die Protokolle der Bürgermeisterinnen…
Weiterlesen »
Grüne laden zur Kreismitgliederversammlung ein
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Kreismitgliederversammlung am Dienstag, den 30.05.2023, um 19:00 Uhr im Grünen Büro Bocholt in der Nordstr. 55, 46399 Bocholt ein. Das Schwerpunktthema…
Weiterlesen »