Die Mitglieder der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Reken besuchten gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden und Geschäftsführer der Grünen Kreistagsfraktion das Tierheim in Coesfeld, in dem auch die Fundtiere aus der Gemeinde Reken versorgt werden. Die Grünen Ratsmitglieder aus Reken waren gekommen, um das neue Tierheim kennenzulernen. „Wir sind sehr froh das Tierheim und den aktiven und engagierten Tierschutzverein zu haben. Daher ist es uns wichtig, zu erfahren, was die Tierschützerinnen und Tierschützer beschäftigt, wie es den untergebrachten Tieren geht und welche Bedarfe im Tierheim bestehen.“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat, Hermann Dreischenkemper.
„Tierheime sind zentrale Einrichtungen für den Tierschutz vor Ort und nehmen wichtige Aufgaben für die Allgemeinheit wahr. Dafür bekommen die Tierheime in der Regel Zuschüsse von den Kommunen. Die Zuwendungen decken aber meist nur einen Teil der tatsächlichen Kosten,“ ergänzte Ratsmitglied Bruno Hartling. Deswegen haben die Grünen dem Tierheim eine Spende von 500 Euro zur Unterstützung der Arbeit überreicht. Im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Tierheims wurde unter anderem der Onlinehandel mit Tieren sehr kritisch thematisiert. Hunde und Katzenwelpen werden hier praktisch ohne jede Kontrolle und Schutz gehandelt. Hier droht leider oft Tierquälerei, die stärker reguliert und bekämpft werden muss.
Die Grünen zeigten sich beeindruckt von dem neuen, modernen Tierheim. „Ein rundum gut durchdachtes Konzept, in dem es den Tieren gut geht,“ erklärte Jens Steiner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Borkener Kreistag. Beeindruckend sei auch das umwelt- und klimafreundliche Energiemanagement des Tierheims, das auf Wärmepumpen und eine PV-Anlage setzt. „Auch in Zeiten vielfältiger Krisen dürfen wir Tierschutz nicht vergessen“, sagte Steiner. „Wenn es den Tieren nicht gut geht, geht es uns Menschen auch nicht gut. Ich wünsche dem Tierheim viel Erfolg, dem Tierschutzverein neue Mitglieder und den Tieren, die momentan noch im Tierheim leben, ein neues, sicheres und zugewandtes Zuhause.“
Während des Rundgangs bekamen die Grünen auch die untergebrachten Tiere zu sehen. Bei der Weitervermittlung achte das Team auf das künftige Umfeld der Tiere. Jeder Tierhalter solle sich im Vorfeld überlegen, welche Verantwortung er mit der Aufnahme eines Tieres eingeht. Denn eines stehe fest: Jedes dieser Tiere bringt seine ganz eigene Geschichte schon mit. „Besonders beeindruckt hat uns die unermüdliche Arbeit im Tierheim, sowie der enorme Aufwand, der für die artgerechte Unterbringung und Sozialisierung der Tiere betrieben wird. Man merkt ganz deutlich, mit wieviel Herzblut die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen hier bei der Sache sind,“ so der Geschäftsführer der Grünen Kreistagsfraktion, Richard Henrichs.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE im Kreis Borken laden zum Wahlkampfabschluss ein
Drei Tage vor der Bundestagswahl setzen die GRÜNEN im Kreis Borken ein starkes Zeichen: Gemeinsam mit der Vorsitzenden der GRÜNEN Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann MdB, und dem westfälischen Spitzenkandidaten Dr. Jan-Niclas…
Weiterlesen »
GRÜNE an die CDU Kreis Borken: Gemeinsam für die Demokratie!
In einem gemeinsamen offenen Brief haben sich die Spitzen des Grünen Kreisverbands, der Grünen Ortsverbände und der Grünen Fraktionen in Räten und Kreistag an ihre Gegenüber in der CDU im…
Weiterlesen »
Pizza & Politik mit Ben Rauer und Dennis Sonne im Grünen Forum in Borken
Du magst Pizza? Oder Politik? Vielleicht sogar beides? Dann bist Du beim offenen und kurzweiligen Format „Pizza & Politik“ der GRÜNEN im Kreis Borken genau richtig! Pizza & Politik ist…
Weiterlesen »